Wärmeisolierungfür industrielle Anlagen
In der Industrie trägt eine gute Wärmeisolierung dazu bei die Energiekosten zu senken. Gerade in Zeiten, der Energiewende und steigenden Kosten. Ein weiterer Vorteil einer effektiven Wärmeisolierung ist die Steigerung der Produktivität.
Durch den Einsatz von speziellen Dämmmaterialien kann der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert werden. Zudem trägt eine Wärmeisolierung dazu bei, den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und zukunftsweisend einzuhalten.
Die Wärmeisolierung ist nicht nur ein Thema für Wohngebäude, sondern auch für Chemiebetriebe, Energieerzeuger, Raffinerien, Rohrleitungen und weiteren Industrieobjekten. Durch eine hochwertige Wärmeisolierung werden langfristig Ihre Kosten, die durch Wärmeverlust entstehen gesenkt. Zudem profitiert die Umwelt von reduzierten Emissionen und einem geringeren Energieverbrauch.
Ein weiterer Vorteil der IIG Group liegt darin, dass auch weitere Gewerke wie z.B. die elektrische Begleitheizung, der Brandschutz oder der Trockenbau, direkt mit einbezogen werden können. Somit können wir Ihnen eine komplette Lösung für Ihr Bauvorhaben bieten.
Kundenspezifische Isolierungen für maximale Sicherheit und Prozesseffizienz
Die Anforderung an prozesstechnischen Anlagen, hinsichtlich deren Wirkungsgrads, Wirtschaftlichkeit und Emissionsreduzierung sind in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Diesbezüglich ist eine zielgerechte Isolierung von immenser Bedeutung.
Eine gute Dämmung unterstützt die Sicherheit im Unternehmen und verringert die Energiekosten.
Die Einhaltung von Medientemperaturen, durch Wärme- oder Kälteisolierung, an technischen Anlagen, ist ein wichtiger Faktor für die Prozessverläufe und ist unumgänglich.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre bestehenden Anlagen zu optimieren oder unterstützen Sie in der Planungsphase, mit unserem Fachwissen.
Kälteisolierungin der Industrie
Ähnliche Vorteile wie bei der Wärmeisolierung bietet eine gute Kälteisolierung.
Auch hier sichert ein fachgerechtes Anbringen von speziellen Dämmmaterialien wie z.B. Polyurethanschaum, Kautschuk oder Schaumglas einen langjährigen und reibungslosen Betrieb der Komponenten.
In Verbindung mit einer speziell ausgelegten und angefertigten Schutzummantelung aus z.B. Aluminium- oder Edelstahlblechen wird eine mehrjährige Lebensdauer und Funktionalität der Wärme- und Kälteisolierung auch in kritischen Umgebungen, wie sie z.B. in petrochemischen Anlagen vorzufinden sind, gewährleistet.
Kälte- und Schwitzwasserdämmung
Bei Kälteanlagen ist Tauwasserbildung ein ernstes Problem, denn dadurch werden Korrosions- und Bauschäden verursacht. Außerdem können durch ständig herabtropfendes Tauwasser Betriebsabläufe empfindlich gestört werden. Zu einer technischen Planung gehört deshalb die exakte Bestimmung der physikalisch erforderlichen Mindestdämmschichtdicken zur Verhinderung von Tauwasser.