Heizhaubenkombination
Die Heizhaubenkombination besteht aus einer speziell konstruierten Einhausung, die innen vollständig isoliert ist, um eine optimale Wärmespeicherung zu gewährleisten. In die Einhausung ist eine elektrische Begleitheizung integriert, die für eine gleichmäßige und zuverlässige Erwärmung sorgt.
Die Konstruktion ist auf eine Aufstellungstemperatur von bis zu -42 °C ausgelegt, was sie ideal für den Einsatz in extrem kalten Umgebungen macht.
Durch diese Kombination aus Isolierung und elektrischer Heizung wird eine effiziente und konstante Temperaturkontrolle ermöglicht, selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
Verschalung eines Getriebes
Die Verschalung eines Getriebes dient dazu, die Lärmentwicklung während des Betriebs erheblich zu reduzieren.
Durch das Anbringen eines speziellen Gehäuses und Isolierungen wird der Schall, der durch die mechanischen Bewegungen und Vibrationen des Getriebes entsteht, optimal gedämpft und abgeschirmt.
Dies sorgt nicht nur für eine angenehmere Geräuschkulisse in der Umgebung, sondern schützt auch vor potenzieller Lärmbelästigung.
Die Verschalung kann aus verschiedenen schalldämmenden Materialien bestehen, die gezielt dafür entwickelt wurden, den Geräuschpegel effektiv zu senken, ohne dabei die Funktion oder Effizienz des Getriebes zu beeinträchtigen.
Vakuum-Kammer
Dort wo der Blechmantel zuvor lediglich dazu diente, den Dämmstoff zu schützen, hat er sich nun zu einem Blickfang entwickelt. Zu diesem Zweck wurde eine hochglänzende Blechoberfläche aus speziell behandeltem Edelstahl entworfen. Die einzelnen Komponenten des Blechmantels wurden mithilfe einer CNC-gesteuerten Laser-Schneideanlage präzise ausgeschnitten, um mögliche Störungen, die durch herkömmliche Blechbearbeitung entstehen könnten, zu vermeiden.